Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 19. April 2015

10 Tipps für das Abitur/Abiphase

Hey ihr Lieben,

heute möchte euch meine Erfahrungen und meine Tipps zum Thema Abitur erzählen. 
Ich habe im letzten Jahr Abitur gemacht und habe zu dieser Zeit auch Tipps gesucht. Deshalb möchte ich heute ein paar Dinge vorstellen, die mir super geholfen haben.

1. Tagesrhythmus
Es ist wichtig, dass ihr euren Rhythmus nicht zu stark ändert. In meinem Bundesland ist es üblich vor den eigentlichen Abiturprüfungen einige Wochen Zeit hat, zu lernen, und dazu kommt, dass die ganze Prüfungen über einen Monat verteilt sind. Da kommt am Ende eine Menge Zeit zusammen. In dieser Zeit kann man schnell abgelenkt werden. 
Mein Tag startete immer zwischen 9 und 10. Also nicht so lange ausschlafen und auch nicht jeden bis Mitten in die Nacht aufbleiben. Aber ein bisschen länger schlafen, als zur Schulzeiten ;).

2. Lerneinheiten
Nachdem ich aufgestanden bin, habe ich mich soweit für den Tag fertig gemacht. Dann machte ich mir ein kleines Frühstück um meinen Tag zu planen, also eigentlich den Stoff, den ich lernen möchte. Die erste Lerneinheit war dann morgens bis zum Mittagsessen. Also ungefähr 2-3 Stunden ( mit kleinen Pausen).
Danach habe ich meisten eine größere Pause von mehreren Stunden gemacht. Es ging erst zwischen 3-4 wieder los und dann noch mal 2 Stunden. 
Die letzte Einheit bin ich dann im Abend angegangen. Da meiner Meinung nach ich abends und morgens mich am Besten konzentriert kann. So hatte ich insgesamt eine gute Verteilung des Stoffes und trotzdem noch genug Freizeit.

3. Pausen
Auch wenn ihr Lerneinheiten einführt, lernt nicht 3 Stunden am Stück, sondern macht mal eine zehnminütige oder fünfminütige Pause. Geht kurz nach Draußen oder bereitet euch einen kleinen Snack vor. Aber geht nicht unbedingt ins Internet (Speziell ans Handy), dort kann man schnell verloren gehen und die Lerneinheit geht verloren. Da wissen viele bestimmt schon Bescheid :D.

4. Handyverbot!
Versucht doch mal euer Handy auszuschalten, wenn ihr am Lernen seid. Das erspart euch viel Ärger und Zeit. Ihr könnt so alle Energie auf euren Stoff lenken.

5. Lernraum/-ecke
 Lasst euer Zimmer euer Zimmer sein. Für mich war von Anfang an klar, dass ich in meinem Zimmer nicht lernen möchte, dass es nicht mit Bücheren und Blättern überfüllt werden soll. Ich hatte das Glück, dass ich zur meiner Abiphase unseren Wintergarten nutzen durfte. So habe ich all mein Material dort hinverfrachtet und dort auch hauptsächlich gelernt. Vorteil: In den Pausen konnte ich in Ruhe in mein Zimmer gehen und komplett abschalten ohne dauernt an den Stoff erinnert zu werden. Also wenn bei euch zu Hause noch ein kleines Zimmer übrig ist, geht doch mal darein. 

6. Träumen
"Über den Schlaf merkt sich das Gehirn am Meisten." Darum habe ich vor dem Schlafen den Stoff des jeweiligen Tages nochmal schnell wiederholt. 

7. Youtube & Internetseiten, Bücher
Viele nehmen sich zu Abiphase in ihren Problemfächern Nachhilfe, das kann ich auch nur empfehlen. Denn mit den Punkten im Abitur müsst ihr euch überall bewerben!!! Aber nicht nur Nachhilfe ist hilfreich, auch Youtube. Es gibt tonnenweise Lernvideos auf Youtube. Mir hat das sehr in Mathe geholfen.
Die Seite Abiunity war auch sehr hilfreich. Dort laden andere Schüler z.B. ihre Zusammenfassung einzelner Semester hoch, so kann man seine Eigene erweitern oder auch ein Muster erstellen, um klar zu stellen was man lernen möchte. http://www.abiunity.de/  Auch das Kerncurriculum war mir immer sehr wichtig.
In Thema Büchern haben mir sehr Stark-Hefte geholfen. Diese enthalten die Abituraufgaben der letzten Jahre aus eurem Bundesland.

8. Gemeinsam Lernen
Trefft euch ruhig mal zum Lernen. So kommt ihr euren sozialen Bedürfnissen nach und lernt gleichzeitig. Stellt aber vor fest, was das für ein Treffen sein soll. Denn ihr sollt nicht drei Stunden quatschen, dazu ist die Zeit zu kostbar. Weder ihr macht ein richtiges Lerntreffen mit ein oder zwei Personen und löst zusammen Aufgaben oder ihr könnt auch ein paar mehr Leute einladen. Dann klärt ihr z.b. eine Stunde lang eure Probleme und Fragen. 

9. Freunde
Richtet auch mal einen Nachmittag ein, der nichts mit Lernen zu tun hat, trefft euch mich euren Freunden und macht irgendwas, was euch allen Spaß macht und ablenkt. Verabredet auch nicht dauernd über die Prüfungen zu reden (Das ist sehr hilfreich). Versucht aber nicht, allzu stark aus eurem Tagesrhythmus heraus zu fallen. Also nicht jede Nacht durchfeiern.

10. Freude
In euren Tagesrhythmus sollte abends irgendwas sein vorauf ihr euch freuen könnt. Ich habe abends immer vor meiner letzten Lerneinheit eine, aber wirklich nur eine, Folge einer Serie geguckt (Grey's Anatomy). Das hat mich immer schön abgelenkt und vor dem zu Bett gehen, habe ich immer ein gutes Buch gelesen um nicht im Internet unter zu gehen. 

Ich hoffe, die Tipps konnten euch helfen. Diese Zeit ist für eure Zukunft so wichtig. Ihr sollte in diesen paar Wochen voll auf das Lernen konzentriert sein. Wenn ihr ein super Abitur in der Tasche in der Hand habt, könnt ihr noch immer eure Zeit noch mehr genießen, denn ihr wisst ihr habt alles gegeben und habt viel bessere Chancen später im Leben. 

xoxo  und einen wunderschönen Tag!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen